1:1 Resilienz-Coaching

Stabilität im Wandel – Unterstützung, Orientierung und Neustart.

„Durchatmen, verschnaufen, ausruhen?“ – für viele Führungskräfte bleibt das eine Wunschvorstellung. Stattdessen: anspruchsvolle Projekte, hohe Erwartungen, die Motivation von Mitarbeiter:innen, die Organisation von Teams und immer wiederkehrend Konflikte und Stress.

Führung bedeutet Verantwortung – nicht nur für das Unternehmen und die Teams, sondern auch für die eigene mentale Gesundheit. Doch wie bleibt man stark, gelassen und handlungsfähig, wenn der Druck von allen Seiten wächst?

Die Antwort liegt in deiner Resilienz – der Fähigkeit, Herausforderungen zu meistern und gestärkt aus ihnen hervorzugehen.

Resilienz-Coaching speziell für Führungskräfte

Als Führungskraft erlebst du täglich komplexe Herausforderungen wie

  • Den Umgang mit Veränderungen und Krisen.

  • Die Balance zwischen den Erwartungen von oben und den Bedürfnissen deines Teams.

  • Deine eigene Work-Life-Balance, die oft auf der Strecke bleibt.

Resilienz-Coaching bietet dir einen geschützten Raum, um diese Themen gezielt anzugehen. Es geht darum, deine innere Widerstandskraft zu stärken, stressresistenter zu werden und gleichzeitig deine Führungsstärke zu bewahren.

Das Besondere an meinem Ansatz

  • Strategische Resilienzorientierung:
    Mein Coaching geht weit über das bloße „Stressmanagement“ hinaus. Wir entwickeln gezielte Resilienzstrategien, die dich nicht nur stabilisieren, sondern in deiner Führungsrolle stärken.

  • 25 Jahre Erfahrung in Wirtschaft & Psychologie:
    Ich kombiniere langjährige Erfahrung als Führungskraft mit tiefem psychologischem Fachwissen. Dieser praxisorientierte Ansatz ermöglicht es mir, dir sowohl auf der menschlichen als auch auf der beruflichen Ebene gezielt weiterzuhelfen.

  • Transaktionsanalyse:
    Mit der wissenschaftlich fundierten Methode der Transaktionsanalyse analysieren wir deine persönlichen und beruflichen Muster. So erkennst du Hindernisse in deinem Führungsalltag und findest konkrete Lösungen, um sie zu überwinden.

Die Zielgruppe

  • Führungskräfte in anspruchsvollen Positionen:
    Du möchtest gelassener mit Druck und Komplexität umgehen und deine Energie langfristig erhalten.

  • Manager:innen in Veränderungssituationen:
    Ob Umstrukturierungen, neue Führungsverantwortung oder Krisensituationen – Resilienz-Coaching unterstützt dich dabei, Orientierung zu finden und gestärkt durch den Wandel zu gehen.

  • Führungspersönlichkeiten, die mehr Balance suchen:
    Du möchtest deine Work-Life-Balance verbessern, ohne deine Führungsstärke einzubüßen, und lernen, besser auf dich selbst zu achten.

Ziele und Nutzen des Resilienz-Coachings

  • Mehr Gelassenheit: Entwickle Strategien, um auch unter Druck handlungsfähig zu bleiben.

  • Klarheit in der Führungsrolle: Stärke dein Selbstbewusstsein und deine Entscheidungsfähigkeit.

  • Bessere Work-Life-Balance: Finde den richtigen Umgang mit Stress und Erholung.

  • Stärkung der Führungskompetenz: Fördere deine Widerstandskraft und Resilienz – für dich selbst und als Vorbild für dein Team.

Beispielhafte Anliegen

  • Veränderungskompetenz bei schwierigen Ereignissen

    Was hilft mir dabei, meine eigenen beruflichen Übergänge bspw. durch Degradierungen oder Firmenumstrukturierungen besser zu bewältigen?

    Welche Strategien unterstützen mich dabei, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in Zeiten betrieblicher Veränderungen zu entwickeln?

  • Dauerhafte Erschöpfung und deren Prävention

    Wie kann ich Leistungsdruck und Stress effektiver managen?

    Was kann ich tun, um einem Burnout vorzubeugen? Oder bin ich bereits betroffen?

    Wie finde ich Strategien für ein ausgeglicheneres Leben trotz anhaltender beruflicher oder privater Belastungen?

  • Bewältigung von Angst im Berufsalltag

    Bewältigung von Angst im Berufsalltag

    Wie gehe ich mit Ängsten vor bestimmten Arbeitssituationen wie Präsentationen oder Besprechungen um?

    Wie gehe ich konstruktiv mit Sorgen, Kritik und Konfliktsituationen um?

    Wie kann ich lernen, meiner Angst nicht auszuweichen, sondern sie in effektives Handeln umzusetzen und sie zur Stärkung meines Profils und meines Mutes zu nutzen?

Fallstudie

Sasha*, 45, Leiter Controlling und Vater zweier Töchter

  • Sasha stand vor der größten Herausforderung seiner Karriere: einem Auslandsaufenthalt. Was anfangs wie eine vielversprechende Chance aussah, verwandelte sich schnell in eine Quelle tiefer Selbstzweifel. Mit Sprachbarrieren, kulturellen Unterschieden und Leistungsdruck konfrontiert, begann Sasha seine Kompetenzen und Entscheidungen in Frage zu stellen. Die Isolation von seinem gewohnten sozialen Umfeld und die Trennung von seiner Familie verstärkten sein Gefühl der Unsicherheit. Sasha suchte professionelle Unterstützung, da er sich überfordert fühlte und nach Wegen suchte, seine innere Stärke wiederzuerlangen und sich in seiner neuen Umgebung zurechtzufinden.

  • Der psychologische Beratungsansatz für Sasha war mehrdimensional:

    Einschätzung der Situation: In den ersten Sitzungen fokussierten wir uns darauf, Sashas spezifische Stressoren zu identifizieren und seine emotionalen und psychologischen Reaktionen auf diese neuen Herausforderungen zu verstehen.

    Stärkung der Resilienz: Wir arbeiteten daran, Sashas Resilienz durch bewährte Techniken zu stärken, darunter Achtsamkeitstraining und kognitive Umstrukturierung, um die Negativität seiner Gedanken zu mildern.

    Kulturelle Anpassung: Ein Teil unserer Arbeit widmete sich der Entwicklung von Strategien zur kulturellen Anpassung, einschließlich Sprachunterricht und das Erlernen von kulturellen Normen, um Sashas soziale Integration zu erleichtern.

    Persönliches Wachstum: Wir setzten auf einen klientenzentrierten Ansatz, um Sasha dabei zu unterstützen, seine Werte und Ziele neu zu bewerten und zu stärken, was seine Selbstsicherheit und sein persönliches Wachstum förderte.

  • Über mehrere Monate hinweg machte Sasha deutliche Fortschritte. Seine anfänglichen Selbstzweifel wandelten sich in Selbstvertrauen, da er neue Bewältigungsstrategien erlernte und anwendete. Die psychologische Beratung half ihm, seine eigenen Stärken und Fähigkeiten zu erkennen und zu nutzen. Er begann, sein neues Umfeld nicht mehr als Bedrohung, sondern als Chance für sein persönliches Wachstum zu sehen.

  • Nach einigen Beratungssitzungen verbesserte sich Sashas Situation erheblich. Er gewann an Selbstvertrauen und Stressresistenz, was ihm half, den Arbeitsalltag und die Distanz zur Familie souveräner zu meistern.

*) Der Name des Klienten und Berufsbezeichnung wurden geändert, um die Anonymität zu gewährleisten und seine Privatsphäre zu schützen.

Dein Weg zu mehr Resilienz als Führungskraft

Als Führungskraft stehst du vor einzigartigen Herausforderungen – doch du musst sie nicht allein bewältigen. Resilienz-Coaching bietet dir individuelle Unterstützung, um dich in deiner Rolle zu stärken, deine Belastbarkeit zu fördern und deinen Führungsalltag nachhaltig erfolgreicher zu gestalten.

Starte jetzt deine Resilienzreise.